OEM Carbonline 9300 nm
CO₂-Technologie für die Verpackungsindustrie
Besuchen Sie die OEM Carbonline auch auf unserer
Hochpräzise CO₂-Technologie für effiziente Materialbearbeitung
Die OEM Carbonline-Serie vereint Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit in einem leistungsstarken CO₂-System. Mit einer Wellenlänge von 9300 nm und einer Laserleistung von bis zu 120 W bietet sie präzise Ergebnisse bei der Gravur, Beschriftung und Bearbeitung verschiedenster Materialien wie zum Beispiel Polycarbonat (PC). Der kompakte Aufbau ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Produktionsanlagen, während die wartungsfreundliche Konstruktion eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet.
CO₂-Laser mit einer Wellenlänge von 9300 nm (9,3 µm)
Die Laser der Carbonline Serie mit einer Wellenlänge von 9,3µm unterscheidet sich deutlich von der „klassischen“ CO₂-Laserwellenlänge von 10.600 nm und bietet spezielle Vorteile bei bestimmten Industrieanwendungen.
Viele Kunststoffe (v. a. PET, Polycarbonat, PVC, etc.) absorbieren die 9,3 µm-Strahlung wesentlich besser als 10,6 µm, was zu saubereren Schnitten, geringerem Materialverzug, weniger Schmauchspuren und einer höheren Markierqualität führt. Besonders relevant beim Folienschneiden und -markieren in der Verpackungsindustrie und Medizintechnik . Die hohe Absorption in dünnen Folien (z. B. bei PET) erlaubt präzise Schnitte ohne thermische Schäden an umliegenden Bereichen.
Medizinische Verpackungen & Blisterverpackungen
Für präzise Lasermarkierung auf medizinischen Verpackungen & Blisterverpackungen auf transparenten Kunststofffolien, wo Klarheit und Haltbarkeit essenziell sind.
Feine Gravuren und das Strukturieren von Leiterplattenmaterialien (z. B. bei flexiblen Schaltungen)in der Elektronikindustrie .
| Eigenschaft | 9,3µm CO² Laser | 10,6µm CO² Laser |
| Wellenlänge | 9300 nm | 10650nm |
| Typische Anwendung | Standard für organische Materialien | Spezialisiert für bestimmte Kunststoffe |
| Absorption in Kunststoffen | bei PET, PC höher | Gut in vielen Materialien wie PE, PP, Holz, Papier |
| Thermische Belastung | Geringer bei o.g. Materialien | höher |
| Schnittqualität (bei Folien) | Besser und sauberer | Kann zu Schmauchentwicklung führen |
| Wärmeeinflusszone (HAZ) | Lokaler | Ausgedehnter |
Leistungsstarke CO₂-Laserquellen
Die OEM Carbonline ist in drei Leistungsstufen verfügbar – 30W, 60W und 120W – und bietet damit eine ideale Lösung für unterschiedliche Bearbeitungsanforderungen.
Kompakte Integration
Das platzsparende 19″-Format enthält Netzteil und Industrie-PC und lässt sich mühelos in bestehende Fertigungslinien integrieren.
Flexible Konfigurationsmöglichkeiten
Mit Optionen wie SmartAdjust, Positionierlaser und 3D-Funktion lässt sich das System perfekt an individuelle Produktionsprozesse anpassen.
Benutzerfreundliche Steuerung
Eine intuitive Software und Standardschnittstellen wie Profinet gewährleisten eine einfache Bedienung und reibungslose Integration. Optionale Ansteuerung aus der Pensoft Oberfläche bis zu 6 externen Achsen ermöglicht eine nahrlose Integration von Automatisierungskomponenten.
OEM Carbonline 9,3µm – der leistungsstarke CO₂-Laser
Entdecken Sie die Vorteile der PENTEQ® OEM Carbonline-Serie. Kontaktieren Sie uns, um Ihre Fertigungsprozesse durch dieses langlebige und leistungsstarke Integrationskit zu optimieren.
| Ausgangsleistung | 10 Watt |
| Arbeitsfeld Standard | 110 x 110 mm |
| Arbeitsfeld Optional | 160 x 160 mm |
| Wellenlänge | 9300 nm |
| Arbeitsabstand ca. | 190 mm |
| Leistungsaufnahme | 650 W |
| Gewicht ca. (Kopf und Versorgungseinheit) | 45 kg |
| Ausgangsleistung | 30 Watt |
| Arbeitsfeld Standard | 110 x 110 mm |
| Arbeitsfeld Optional | 160 x 160 mm |
| Wellenlänge | 9300 nm |
| Arbeitsabstand ca. | 190 mm |
| Leistungsaufnahme | 800 W |
| Gewicht ca. (Kopf und Versorgungseinheit) | 45 kg |
| Ausgangsleistung | 60 Watt |
| Arbeitsfeld Standard | 110 x 110 mm |
| Arbeitsfelder Optional | 160 x 160 mm |
| Wellenlänge | 9300 nm |
| Arbeitsabstand ca. | 190 mm |
| Leistungsaufnahme | 1200 W |
| Gewicht ca. (Kopf und Versorgungseinheit) | 55 kg |
| Ausgangsleistung | 120 Watt |
| Arbeitsfeld Standard | 110 x 110 mm |
| Arbeitsfelder Optional | 160 x 160 mm |
| Wellenlänge | 9300 nm |
| Arbeitsabstand ca. | 190 mm |
| Leistungsaufnahme | 1600 W |
| Gewicht ca. (Kopf und Versorgungseinheit) | 55 kg |
Marking on the Fly (MOF)
Marking on the Fly ist das berührungslose Beschriften oder Gravieren von Produkten während ihrer Bewegung auf einem Förderband – also „in der Bewegung“. Dabei synchronisiert das Lasersystem seine Markierung mit der Geschwindigkeit des transportierten Objekts, sodass Texte, Codes oder Logos exakt an der gewünschten Position angebracht werden, ohne den Produktionsfluss zu unterbrechen. MOF wird vor allem in Hochgeschwindigkeitslinien eingesetzt, etwa in der Lebensmittel-, Getränke-, Pharma- oder Verpackungsindustrie, und ermöglicht eine effiziente, dauerhafte und präzise Produktkennzeichnung ohne Stillstandzeiten.
Passende Produkte
Rundtakt-Laseranlage
Automatisch mit flexiblen Werkstückaufnahmen
Laserworkstation LG 200
Modularität als wegweisendes Konzept
RundTisch-Laser LG200 RT
Für maximale Fertigungsgeschwindigkeit
Laserworkstation LG300
Großzügiger Arbeitsraum und Doppelauszugstisch für höchste Durchsatzraten
RundTisch-Lasersystem LG300 RT
Maximale Produktivität im großen Format
Laserworkstation LG 500
die Spitzenklasse für XL-Formate in der Laserbearbeitung
Laseranlage mit Förderband
Automatische Laseranlage mit flexiblen Werkstückträgern
LG200 mit Vibrationsförderer
auf Basis LG200 FunktionsModule-LaserSystem für das automatische Beschriften von Schüttgut
Laseranlage mit Taschenrad
Automatische Laseranlage mit optimierten Materialfluss
LG500 A DoppelLaden
Automatisches Ladensystem für großflächige Werkstücke
Anwendungen
Technische Folien
Präzision in Lichtgeschwindigkeit – Laserschneiden von Folien mit Galvotechnik
Elektronik Gehäuse
Individuelle, präzise und dauerhaft lesbare Lasermarkierungen für höchste Ansprüche in der Elektronikindustrie
Verpackungen
Perfekt fürs Recycling: Direktmarkierung auf Kartonverpackungen.
Weiße Ware
Das Laserbeschriften im Sichtbereich von Mikrowelle, Herd, Wasch oder Kaffeemaschine stellt höchste Anforderungen an die Qualität.
Branchen
Maschinenbau
Mit modernster Lasertechnologie erstellen wir präzise, langlebige Lösungen für den anspruchsvollen Anlagen- und Maschinenbau
Werkzeug+Formenbau
Unsere Lasermaschinen ermöglichen im Werkzeug- und Formenbau präzise Gravuren und Beschriftungen, welche die Effizienz und Anpassung an Werkstückgeometrien steigern
Elektronikindustrie
Penteq Lasermaschinen bieten präzises Schneiden, Schweißen und Beschriften für die Elektroindustrie, ideal für Batteriezellen und elektronische Bauteile
Automobilindustrie
Penteq Lasermaschinen ermöglichen in der Automobilindustrie präzises Schneiden, Schweißen und Beschriften, besonders bei Batterien und Metallkomponenten
Kunststoffindustrie
Penteq Lasermaschinen bieten der Kunststoffindustrie präzises Schneiden und Markieren, was saubere Trennungen und dauerhafte Kennzeichnungen ermöglicht und so die Produktionseffizienz steigert
Glashersteller
Penteq Lasermaschinen ermöglichen Glasherstellern präzise Gravuren und dauerhafte Markierungen, ideal für Logos und QR-Codes auf Glasoberflächen
Medizintechnik
Penteq Lasermaschinen bieten in der Medizintechnik präzise, dauerhafte Kennzeichnungen, die korrosionsbeständig und sterilisationstauglich sind
Uhren+Schmuck
Penteq Lasermaschinen ermöglichen Uhren- und Schmuckproduzenten präzise Gravuren und Markierungen auf Metallen, ideal für personalisierte Designs
Werkzeughersteller
Penteq Laseranlagen ermöglichen präzise, effiziente und kostensparende Fertigung langlebiger Werkzeuge – innovativ und robust
Luft+Raumfahrt
Mit innovativer Lasertechnologie liefert Penteqpräzise und zuverlässige Lösungen für höchste Anforderungen in der Luft- und Raumfahrt
Maritime Industrie
Penteq liefert robuste Lasertechnologie für präzise Materialbearbeitung und Kennzeichnung trotz härtester maritimer Umgebungen
Verpackungsindustrie
Unsere Lasersysteme integrieren sich nahtlos in Hochgeschwindigkeitslinien und sorgen für maximale Effizienz in der Verpackungskennzeichnung