Elektromobilität - Batterien
Batterien laserbeschriften
Elektromobilität - Batterien
Penteq bietet Laseranwendungen für die Elektromobilität, insbesondere für Batterien. Dazu gehören das Laserreinigen zur Vorbereitung von Verklebungen und das Laserschweißen von Metallkomponenten. Diese Technologien verbessern die Batterieleistung und verlängern die Lebensdauer
Batterien
Der Vorbereitung zur Verklebung von Batterien kommt eine immer wichtigere Bedeutung zu. Moderne Kleb- und Dichtstoffe verbessern die Batterieleistung und verlängern die Lebensdauer.
Der Einsatz modernster Lasertechnologie stellt die Lösung für eine Reihe von Herausforderungen dar, um eine einwandfreie und langlebige Funktion zu gewährleisten.So werden zuverlässig und rückstandsfrei Verunreinigungen verschiedenster Art von den zu verbindenden Komponenten entfernt.
Batteriezellen und Modulmontage sowie bei EV Elektronischer Bauteile und der Integration von Batteriepacks
Der Reinigungsprozess ist schnell und zuverlässig und bietet die Möglichkeit exakt die erforderlichen Bereiche von Verschmutzungen wie Lackresten, Schmiermitteln und verschiedensten Beschichtungen zu befreien.
Laserreinigen von Batteriezellen zur Vorbereitung vor dem Schweißen
In der Batteriemodul- und Packsfertigung kommt der Verbindung von Batteriezellen mit Busbars aus Aluminium oder Kupfer eine zentrale Bedeutung zu. Für eine zuverlässige elektrische Leitfähigkeit und mechanische Festigkeit ist es entscheidend, dass die Kontaktflächen von Zelle und Busbar absolut sauber und frei von Oxiden, Ölen oder Partikeln sind. Das Laserreinigen bietet hier eine präzise und effiziente Lösung. Mit gezielter Laserstrahlung werden Oxidschichten, organische Rückstände und Schutzschichten selektiv von Aluminium- oder Kupferoberflächen entfernt – und das berührungsfrei, trocken und ohne chemische Zusätze. So entsteht eine metallisch reine Oberfläche, die ideale Voraussetzungen für hochwertige Laserschweißverbindungen schafft.
Gerade bei Aluminium-Busbars, die sehr schnell oxidieren, ist das laserbasierte Reinigen direkt vor dem Schweißprozess ein entscheidender Faktor für die Prozesssicherheit und Reproduzierbarkeit. Auch Kupfer, das empfindlich auf Kontamination reagiert, profitiert von der schonenden und kontrollierten Abreinigung mittels Laser. Dank der hohen Präzision lassen sich auch komplexe Geometrien, enge Toleranzbereiche oder schwer zugängliche Stellen zuverlässig bearbeiten. Das Verfahren ist vollautomatisierbar und ideal integrierbar in bestehende Fertigungslinien und daher die bevorzugte Technologie in der automatisierten E-Mobilitätsproduktion.
Laserreinigen und Laserbeschriften in einem Arbeitsgang
Saubere Oberflächen – kontraststarke, dauerhafte MarkierungenIn vielen industriellen Anwendungen ist die Qualität einer Laserbeschriftung maßgeblich von der Sauberkeit der Oberfläche abhängig. Verunreinigungen wie Öle, Fette, Oxide oder Schutzschichten können den Kontrast der Markierung beeinträchtigen, die Lesbarkeit von DMC-Codes verschlechtern oder gar die Langzeitbeständigkeit der Beschriftung gefährden.Unsere Lasersysteme bieten die Möglichkeit, die zu beschriftenden Stellen vorab laserbasiert zu reinigen – inline und vollautomatisiert.
So werden Rückstände, Oxidschichten oder dünne Beschichtungen gezielt abgetragen, ohne das Grundmaterial zu beschädigen. Im Anschluss erfolgt nahtlos die Laserbeschriftung auf einer sauberen, metallisch reinen Oberfläche – für optimale Haftung, maximalen Kontrast und höchste Prozesssicherheit.
Laserbeschriften von Batteriezellen
Das Beschriften von Batteriezellen mit normgerechten Data Matrix Codes (ECC200) ermöglicht eine durchgängige Rückverfolgung jeder einzelnen Batteriezelle. Die maschinenlesbaren Codes sind über den gesamten Lebenszyklus dauerhaft und widerstehen sämtlichen Einflüssen. Das Laserbeschriften bietet gegenüber herkömmlichen Methoden viele Vorteile wie Beständigkeit, gute Lesbarkeit durch hohen Kontrast und ein schneller und automatisierbarer Prozess. Zur Erhöhung der Informationsdichte bietet sich für runde Batteriezellen die Aufbringung rechteckiger Codes an. Die durch die Wölbung der Oberfläche erschwerte Lesbarkeit wird so vermieden und zuverlässiges Auslesen gewährleistet.
Geeignete Produkte
PenSoft Control
Einfach zu bedienendes Interface für Laseranwendungen
OEM Fiberline
Einbaufertiger Laser für zahlreiche Anwendungen
Laserworkstation LG300
Großzügiger Arbeitsraum und Doppelauszugstisch für höchste Durchsatzraten
Laserworkstation LG 500
die Spitzenklasse für XL-Formate in der Laserbearbeitung
SG 500 RoboLaser
Flexibilität durch Laserroboter
Laseranlage mit Förderband
Automatische Laseranlage mit flexiblen Werkstückträgern
LG500 A DoppelLaden
Automatisches Ladensystem für großflächige Werkstücke
Rundtakt-Laseranlage
Automatisch mit flexiblen Werkstückaufnahmen
Integrations-Station
Lasersystem für eine einfache Integration in Förderer
PenSoft Connect IP
Software für die Typenschildproduktion
OEM High Power
Einbaufertiger Laser mit hoher Leistung
Weitere Anwendungen
Abisolieren
Abisolieren & Entlacken von Kupferdrähten für die Elektronikindustrie
Klebeflächen Vorbereitung
Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität in der Oberflächenvorbehandlung
Entlacken
Entfernen von Lackschichten ohne Chemie oder Strahlmittel: Das Laserentlacken bietet höchste Präzision bei minimalem Materialeinsatz.
Entrosten
Korrodierte Oberflächen effizient laserreinigen