Abtrennen von Kunststoffangüssen

Das Laserabtrennen ist ein innovatives, berührungsloses Verfahren zur Entfernung von Angüssen an Kunststoffteilen direkt nach dem Spritzguss.

Zum Inhalt springen

Abtrennen von Kunststoffangüssen

Präzise. Kontaktlos. Effizient.

Der Anguss ist der Bereich eines Kunststoffteils, durch welchen die Schmelze während des Spritzgießprozesses in die Form gelangt. Nach dem Erstarren wird dieser Verbindungssteg getrennt. Er kann je nach Formteilgröße, -geometrie und Einspritzverfahren unterschiedlich ausfallen (Punkt-, Film- oder Kaltkanalanguss).

Was ist Laserabtrennen von Kunststoffangüssen?

Das Laserabtrennen ist ein innovatives, berührungsloses Verfahren zur Entfernung von Angüssen an Kunststoffteilen direkt nach dem Spritzguss. Mit hochpräziser Lasertechnologie werden die Angüsse sauber und materialsparend entfernt – ohne mechanische Belastung des Werkstücks.

Warum Lasertechnologie statt mechanischer Trennung?

Konventionelle Methoden wie Stanzen oder Schneiden stoßen bei komplexen Geometrien oder empfindlichen Materialien an ihre Grenzen. Laserbasierte Systeme bieten hier entscheidende Vorteile:

  • Berührungslos: Kein Werkzeugverschleiß, keine mechanische Verformung
  • Höchste Präzision: Ideal für filigrane Strukturen und enge Toleranzen
  • Saubere Schnittkanten: Kaum Nacharbeit nötig
  • Automatisierbar: In bestehende Fertigungsstraßen integrierbar

Typische Anwendungsbereiche

Das Laserabtrennen eignet sich besonders für:

  • Medizintechnik – sterile Verarbeitung ohne Rückstände
  • Automobilindustrie – hohe Wiederholgenauigkeit für Serienfertigung
  • Elektronikkomponenten – feinste Details ohne Mikrorisse
  • Konsumgüterindustrie – saubere Oberflächen ohne Gratbildung

Automatisierbarkeit & Inline-Fähigkeit

Ein großer Vorteil: Das Laserabtrennen lässt sich hervorragend in automatisierte Produktionslinien integrieren – inline direkt nach dem Spritzguss oder in separate Nachbearbeitungszellen.

  • Robotergestützte Zuführung
  • Taktzeitgerechte Bearbeitung
  • Schnittstellen zu MES-/ERP-Systemen

Verfahren zum Angussabtrennen im Vergleich

Kriterium Laserabtrennen Mechanisch (Messer/Stanze) Thermisch (Heißschneider) Manuell (Zange, Messer)
Berührungsfrei ✔️ Ja ❌ Nein ❌ Nein ❌ Nein
Schnittqualität ⭐⭐⭐⭐ Sehr hoch ⭐⭐ Mittel ⭐ Niedrig ⭐ Niedrig
Gratbildung ❌ Keine oder minimal ✔️ Möglich ✔️ Deutlich ✔️ Deutlich
Materialverformung ❌ Keine ✔️ Möglich (bes. bei dünnen Teilen) ✔️ Hoch (Wärmeverzug) ✔️ Möglich
Wiederholgenauigkeit ⭐⭐⭐⭐ Hoch ⭐⭐ Mittel ⭐ Niedrig ❌ Keine
Automatisierbarkeit ✔️ Sehr gut ✔️ Möglich, aber begrenzt ❌ Schwierig ❌ Nicht möglich
Schnittgeschwindigkeit ⭐⭐⭐ Schnell ⭐⭐⭐⭐ Sehr schnell ⭐⭐ Mittel ⭐ Langsam
Werkzeugverschleiß ❌ Kein ✔️ Hoch (Schneiden, Stanzen) ✔️ Hoch (Heizelemente) ✔️ Hoch
Kosten pro Teil (Langfristig) ⭐⭐ Mittel ⭐⭐ Mittel ⭐ Niedrig kurzfristig, hoch langfristig ⭐ Niedrig bei Kleinserien
Investitionskosten 🡹 Hoch (Anlage, Laserquelle) 🡹 Mittel (Werkzeug + Mechanik) 🡻 Niedrig 🡻 Sehr niedrig
Flexibilität bei Geometrien ⭐⭐⭐⭐ Sehr hoch (auch 3D) ⭐⭐ Mittel (abhängig von Werkzeugform) ⭐ Gering ⭐⭐ Mittel
Nachbearbeitung nötig? ❌ Meist nicht ✔️ Häufig ✔️ Ja ✔️ Ja
Geeignet für Serienfertigung ✔️ Optimal ✔️ Eingeschränkt ❌ Nein ❌ Nein

Häufige Fragen (FAQ)

Welche Materialien lassen sich mit Laser abtrennen?

Alle gängigen Thermoplaste wie ABS, PC, PP, PE, POM sowie faserverstärkte Kunststoffe.

Wie schnell ist das Verfahren?

Je nach Bauteilgeometrie und Material: wenige Sekunden pro Schnittstelle – ideal für kurze Taktzeiten in der Massenproduktion.

Ist eine Nachbearbeitung erforderlich?

In den meisten Fällen nicht. Die Kanten sind glatt und sauber, ohne mechanische Beschädigung.

Unsere Lasertechnologie im Detail

Wir setzen moderne CO₂-, Faser- oder UV-Laser ein  –  je nach Anforderungen und zu trennendem Material. Optional können unsere Laser mit Vision-Systemen  ausgestattet und bieten:

  • Kameragestützte Bauteilerkennung
  • Automatische Fokussierung
  • Dynamische Schnittführung nach Bauteilkontur
  • Integrierte spezielle Laserrauchabsaugungen

Jetzt beraten lassen

Profitieren Sie von unserer Erfahrung in der Lasermaterialbearbeitung. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden Technologie für Ihre Anwendung.


Geeignete Produkte

FM Cardmaker

FM Cardmaker

Von der manuellen Maschine zum Schilderautomat. Mit dem FunktionsModul Cardmaker können automatisch Typenschilder auch mit fortlaufender Nummer oder variablen Daten beschriftet werden

Laserworkstation LG 200

Laserworkstation LG 200

Modularität als wegweisendes Konzept

PenSoft Control

PenSoft Control

Einfach zu bedienendes Interface für Laseranwendungen

Laseranlage mit Förderband

Laseranlage mit Förderband

Automatische Laseranlage mit flexiblen Werkstückträgern

Smartlaser LG20

Smartlaser LG20

Das intuitive System für professionelle Ergebnisse

Desktop Laser LG50

Desktop Laser LG50

Einfach, kompakt und zuverlässig

Desktop Laser LG100

Desktop Laser LG100

Premium Tischsystem in der industriellen Lasertechnik

Desktop Laser LG150

Desktop Laser LG150

Der Alleskönner in der industriellen Lasertechnik

RundTisch-Laser LG200 RT

RundTisch-Laser LG200 RT

Für maximale Fertigungsgeschwindigkeit

Laserworkstation LG300

Laserworkstation LG300

Großzügiger Arbeitsraum und Doppelauszugstisch für höchste Durchsatzraten

RundTisch-Lasersystem LG300 RT

RundTisch-Lasersystem LG300 RT

Maximale Produktivität im großen Format

Laserworkstation LG 500

Laserworkstation LG 500

die Spitzenklasse für XL-Formate in der Laserbearbeitung

SG200 Weld

SG200 Weld

Dynamic Precision Welding: Entwickelt für prozesssicheres Schweißen kleinster Bauteile mit modernster Software und Kameratechnik.

OEM Fiberline

OEM Fiberline

Einbaufertiger Laser für zahlreiche Anwendungen

OEM Carbonline

OEM Carbonline

CO₂-Technologie für vielseitige Anwendungen

LG500 A DoppelLaden

LG500 A DoppelLaden

Automatisches Ladensystem für großflächige Werkstücke

LG200 RT mit Vibrationsförderer

LG200 RT mit Vibrationsförderer

auf Basis LG200 RT RundTisch-LaserSystem für das automatische Beschriften von Schüttgut

Laserworkstation LG 500 Robo

Laserworkstation LG 500 Robo

Vollautomatisch und Flexibel mit integrierten Roboter

Rundtakt-Laseranlage

Rundtakt-Laseranlage

Automatisch mit flexiblen Werkstückaufnahmen

Integrations-Station

Integrations-Station

Lasersystem für eine einfache Integration in Förderer

Individuelle Anfrage

Datenschutzerklärung