Entlacken
Entfernen von Lackschichten ohne Chemie oder Strahlmittel: Das Laserentlacken bietet höchste Präzision bei minimalem Materialeinsatz.
Laserentlacken
Entfernen von Lackschichten ohne Chemie oder Strahlmittel: Das Laserentlacken bietet höchste Präzision bei minimalem Materialeinsatz.
Ob bei der Entlackung von Metallteilen, der selektiven Reinigung von Komponenten oder der Vorbereitung für Nachbearbeitungen – das Verfahren ist vielseitig, effizient und ideal für automatisierte Fertigungsprozesse geeignet.
Was ist Laserentlacken?
Beim Laserentlacken wird Lack, Farbe oder Beschichtung mittels hochfokussierter Laserstrahlen von der Oberfläche abgetragen – ohne das Grundmaterial zu beschädigen. Die Energie des Lasers löst die Beschichtung thermisch oder durch Ablation, wobei sie in Partikel oder Dampf übergeht.
Typische Anwendungen reichen von punktueller Lackentfernung bis hin zur vollständigen Entlackung komplexer Bauteile. Das Entlacken von KTL-Schichten (kathodische Tauchlackierung) mittels Lasertechnologie bietet eine hochpräzise und wirtschaftliche Alternative zu herkömmlichen Entlackungsverfahren wie Strahlen oder chemischer Abbeizung.
Vorteile der Laserentlackung auf einen Blick
- Berührungsfreies Verfahren – keine mechanische Belastung
- Präzise & selektive Reinigung – ideal für sensible oder strukturierte Flächen
- Keine Chemie – umweltfreundlich und sicher für Mitarbeitende
- Keine abrasiven Rückstände – saubere Prozesse, weniger Nacharbeit
- Automatisierbar – ideal für Serienfertigung und Inline-Integration
- Niedrige Betriebskosten – kein Verbrauchsmaterial wie Strahlmittel oder Lösungsmittel
Typische Anwendungsbereiche
- Entfernung von Pulverbeschichtung, Lack oder Grundierung auf Aluminium, Stahl, EdelstahlVerzinkten MetallenVerbundwerkstoffen (teilweise, je nach Absorption)
- Entlackung bei Reparatur und Restauration
- Vorbereitung für Schweiß-, Klebe- oder Messprozesse
- Freilegen von Kontaktflächen in der Elektrotechnik
Technologie & Prozessdetails
Unsere Systeme nutzen je nach Anwendung:
- Faserlaser (1064 nm) – leistungsstark und universell einsetzbar
- Kurzpuls- oder Ultrakurzpulslaser – für feine, empfindliche Oberflächen
- Scanner- oder Portaltechnologie – angepasst an Geometrie und Taktzeiten
Leistung, Pulsrate und Fokusdurchmesser unserer Lasersysteme werden exakt an das Material und die Lackqualität und Schichtdicke angepasst – zur ERzielung einer optimalen Reinigungsqualität ohne Substratschädigung.
Ein besonders anspruchsvolles Einsatzgebiet des Laser-Entlackens ist die Vorbereitung von Kontaktflächen für elektrische Verbindungen. In vielen industriellen Anwendungen – etwa im Automobilbau, der Leistungselektronik oder im Maschinen- und Anlagenbau – müssen bestimmte Bereiche eines Bauteils frei von der KTL-Beschichtungen sein, um eine zuverlässige elektrische Leitfähigkeit zu gewährleisten. KTL-Schichten wirken isolierend und verhindern den sicheren Stromfluss oder die Ausbildung dauerhafter Kontaktverbindungen, z. B. bei Massepunkten, Erdungsschienen oder Verschraubungen mit leitender Funktion. Mit Lasertechnologie lassen sich diese Kontaktflächen hochpräzise, reproduzierbar und ohne Beschädigung des Grundmaterials entlacken. Der Laser entfernt gezielt nur die Beschichtung, während die darunterliegende Metalloberfläche sauber freigelegt wird. Dies ist entscheidend für die Qualität und Langzeitstabilität der elektrischen Verbindung. Durch die berührungslose Bearbeitung werden auch empfindliche oder komplexe Geometrien problemlos erreicht – und das ganz ohne Maskierung oder Nachbearbeitung. Die Prozessparameter lassen sich dabei exakt auf die jeweilige Materialkombination abstimmen, was eine kontrollierte und zuverlässige Freilegung garantiert. So sorgt das laserbasierte Entlacken nicht nur für optimale elektrische Kontakte, sondern trägt auch wesentlich zur Prozesssicherheit und Qualität in der Serienfertigung bei.
Vergleich zu konventionellen Entlackungsverfahren
| Verfahren | Laserentlackung | Chemisch | Sandstrahlen | 
|---|---|---|---|
| Präzision | ⭐⭐⭐⭐ | ⭐ | ⭐⭐ | 
| Umweltfreundlich | ⭐⭐⭐⭐ | ⭐ | ⭐⭐ | 
| Automatisierbar | ⭐⭐⭐⭐ | ⭐ | ⭐⭐ | 
| Materialschonend | ⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐ | ⭐ | 
| Aufwand / Nacharbeit | Gering | Hoch | Mittel | 
Warum auf Laser setzen?
Die Laserentlackung spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern erfüllt auch strenge Umweltauflagen und Anforderungen an moderne, digitalisierte Fertigungslinien.
Mit einer einmaligen Investition in ein Lasersystem reduzieren sich Betriebskosten dauerhaft – ganz ohne Chemikalien, Lagerkosten oder Entsorgungsaufwand.
Jetzt beraten lassen – wir finden die passende Lösung
Ob Einzelteilbearbeitung, Serienfertigung oder Prozessentwicklung – wir bieten Ihnen:
- Testreinigungen mit deinem Material
- Beratung zur Systemintegration
- Lieferung schlüsselfertiger Lasersysteme
- Schulung & Support
Geeignete Produkte
 
  Laserworkstation LG 200
Modularität als wegweisendes Konzept
 
  PenSoft Control
Einfach zu bedienendes Interface für Laseranwendungen
 
  Laseranlage mit Förderband
Automatische Laseranlage mit flexiblen Werkstückträgern
 
  Desktop Laser LG100
Premium Tischsystem in der industriellen Lasertechnik
 
  Desktop Laser LG150
Der Alleskönner in der industriellen Lasertechnik
 
  RundTisch-Laser LG200 RT
Für maximale Fertigungsgeschwindigkeit
 
  LG200 mit Vibrationsförderer
auf Basis LG200 FunktionsModule-LaserSystem für das automatische Beschriften von Schüttgut
 
  Laserworkstation LG300
Großzügiger Arbeitsraum und Doppelauszugstisch für höchste Durchsatzraten
 
  RundTisch-Lasersystem LG300 RT
Maximale Produktivität im großen Format
 
  Laserworkstation LG 500
die Spitzenklasse für XL-Formate in der Laserbearbeitung
 
  OEM Fiberline
Einbaufertiger Laser für zahlreiche Anwendungen
 
  LG500 A DoppelLaden
Automatisches Ladensystem für großflächige Werkstücke
 
  SG 500 RoboLaser
Flexibilität durch Laserroboter
 
  LG200 RT mit Vibrationsförderer
auf Basis LG200 RT RundTisch-LaserSystem für das automatische Beschriften von Schüttgut
 
  Laserworkstation LG 500 Robo
Vollautomatisch und Flexibel mit integrierten Roboter
 
  Rundtakt-Laseranlage
Automatisch mit flexiblen Werkstückaufnahmen
 
  Integrations-Station
Lasersystem für eine einfache Integration in Förderer
 
  VisionSystem Verifier
Verifizieren von z.B.: Data Matrix Codes, Barcodes, QR-Codes etc.
 
  Rauchabsaugungen
Laserrauch, Laserpartikel und Schmauch zuverlässig absaugen und filtern
 
  VisionSystem Check and Confirm
Prüfen von Data Matrix Codes, Barcodes, QR-Codes durch Gegenlesen
Weitere Anwendungen
 
  Elektromobilität - Batterien
Penteq nutzt Laser zum Reinigen und Schweißen und Beschriften von Batteriezellen für Elektromobilität, um Leistung und Lebensdauer der Batterien zu optimieren
 
  Abisolieren
Abisolieren & Entlacken von Kupferdrähten für die Elektronikindustrie
 
  Klebeflächen Vorbereitung
Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität in der Oberflächenvorbehandlung
 
  Entrosten
Korrodierte Oberflächen effizient laserreinigen
Branchen
 
  Maschinenbau
Mit modernster Lasertechnologie erstellen wir präzise, langlebige Lösungen für den anspruchsvollen Anlagen- und Maschinenbau
 
  Werkzeug+Formenbau
Unsere Lasermaschinen ermöglichen im Werkzeug- und Formenbau präzise Gravuren und Beschriftungen, welche die Effizienz und Anpassung an Werkstückgeometrien steigern
 
  Elektronikindustrie
Penteq Lasermaschinen bieten präzises Schneiden, Schweißen und Beschriften für die Elektroindustrie, ideal für Batteriezellen und elektronische Bauteile
 
  Automobilindustrie
Penteq Lasermaschinen ermöglichen in der Automobilindustrie präzises Schneiden, Schweißen und Beschriften, besonders bei Batterien und Metallkomponenten
 
  Luft+Raumfahrt
Mit innovativer Lasertechnologie liefert Penteqpräzise und zuverlässige Lösungen für höchste Anforderungen in der Luft- und Raumfahrt
 
  Maritime Industrie
Penteq liefert robuste Lasertechnologie für präzise Materialbearbeitung und Kennzeichnung trotz härtester maritimer Umgebungen
 
